Musiktheaterwerkstatt II
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und das Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild der Weißensee Kunsthochschule Berlin inszenieren im Wintersemester 2022/23 im Studiosaal Szenen aus „Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi und „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller.
Teil I
Eine junge Frau zwischen der Liebe zweier Männer - der ihres Geliebten und der ihres Vaters. Inmitten von Standesgesetzen, Besitzansprüchen, Religion und Politik ist Luisa ein Spielball der anderen.
Teil II
Eine Bürgerstochter und ein Adelssohn sind ein Paar. Nicht trotz, sondern wegen ihrer Unterschiede. Umgeben von Schlangen und Engeln der Geschichte trinken sie im Garten Eden wieder und wieder das tödliche Gift, das Leben heißt.
Teil III
Im Namen des Vaters - Luisa Miller wächst in einer Gesellschaft auf, in der sie zwischen Moral, Religion, politischen und privaten Intrigen navigieren muss. Dabei ist ihr Pflichtgefühl ihrem Vater gegenüber so stark, dass sie dafür sogar ihrer jungen Liebe zu Rodolfo entsagt.
Teil I
Peri Nuranikhoshkhow Regie
Clara Franke Bühne
Ingyeong Bae Kostüm
Caterina Szigeth Dramaturgie
Shuchen Dai Luisa
Juncan Zhu Miller
Teil II - Kabale und Liebe
Kerem Hillel Regie
Ragna Tümpel & Victoria Götz Bühne
Victoria Götz & Ragna Tümpel Kostüm
Paul Mühlbach Dramaturgie
Sinan Gülec Ferdinand
Leonie Krieg Luise
Teil III
Max Nattkämper Regie
Kelly Price Bühne
Sofia Villarreal Kostüme
Pia Syrbe Dramaturgie
Julia Muzychenko Luisa
Ido Beit-Halachmi Rodolfo
Anton Belyaev Miller
Prof. Byron Knutson, Peter Meiser Musikalische Leitung
Prof. Corinna von Rad, Prof. Claus Unzen Betreuung Regie
Prof. Stefan Hageneier Betreuung Bühne und Kostüme