Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin haben im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union die Möglichkeit, während eines ein- oder zweisemestrigen Auslandsaufenthalts, an einer europäischen Partnerhochschule zu studieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke zu knüpfen.
Ausgenommen eventueller Verwaltungsgebühren, fallen für Erasmus+ Studierende keine Studiengebühren an der Partnerhochschule an. Außerdem erhalten die Studierenden i.d.R. ein Erasmus+ Stipendium, welches vom Internationalen Büro vergeben wird. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen können entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung anerkannt werden.
Wählen Sie eine Partnerhochschule aus der Liste der Kooperationspartner. Informieren Sie sich, ob ein Studium dort Ihren persönlichen und fachlichen Vorstellungen entspricht.
Bei Interesse an einem Austausch mit einer Hochschule, die noch nicht zu den Kooperationspartnern zählt, kontaktieren Sie bitte das Internationale Büro.
Das Bewerbungsverfahren für einen Erasmusaufenthalt besteht aus zwei Schritten.
Reichen Sie Ihre interne Bewerbung fristgerecht (bis 10. Januar) bei Ihrer jeweiligen Abteilungsverwaltung ein.
Bewerbungsunterlagen:
Gesang/Musiktheater, Regie, Liedgestaltung | Streichinstrumente, Harfe, Gitarre, Blasinstrumente, Schlagzeug |
Dirigieren, Korrepetition | Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Tonsatz |
Haben Sie eine Zusage von der Hanns Eisler erhalten, bewerben Sie sich im nächsten Schritt an der Partnerhochschule.
Die Partnerhochschulen haben unterschiedliche Bewerbungsmodalitäten (online, postalisch, per E-Mail) und -anforderungen. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Webseite (siehe Partnerhochschulen (PDF, 152KB)) über das Bewerbungsverfahren und die geforderten Bewerbungsunterlagen an Ihrer Partnerhochschule (z.B. Lebenslauf, Transcript of Records, Audio-/Videolink eigener Aufnahmen, Gutachten des/der Hauptfachlehrenden).
Sobald Sie alle Bewerbungsunterlagen vorbereitet haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Internationalen Büro der Hanns Eisler zur weiteren Absprache.
Grundsätzlich gilt: Bewerbungen per E-Mail und Post werden über das Internationale Büro an die Partnerhochschule weitergeleitet.
Nach dem Erasmus+ Aufenthalt sind folgende Unterlagen einzureichen:
Auch während eines studienbedingten Auslandsaufenthalts sind Sie verpflichtet, sich an der Hochschule rückzumelden. Die Zahlung des Semesterbeitrags können Sie sich zum Teil zurückerstatten lassen. Es besteht die Möglichkeit ein Urlaubssemester für den Auslandsaufenthalt zu beantragen. Die Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung im Anschluss an Ihren Auslandsaufenthalt.
Bitte beachten Sie, dass über das Programm keinerlei Versicherungsschutz besteht. Für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ins Ausland gehen, bietet der DAAD eine kombinierte Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung an.
Weitere Informationen über die DAAD Versicherungen sowie die Versicherungsbedingungen finden Sie hier.
Über das Internationale Büro erhalten Sie Lizenzen für einen Online Sprachtest sowie -kurs der Sprache Ihres Gastlandes.