Quer durch die Musikgeschichte haben exzellente Musikerinnen Komponisten zu Höchstleistungen inspiriert. Wir kennen sie als offene oder heimliche Widmungsträgerinnen bedeutender Musikstücke. Vielfach beeinflussten sie eine Komposition bis ins Detail, in puncto Gattung, Form, Text, Faktur oder gar Programm. Manche Werke sind auch einer zum Ideal verklärten Muse gewidmet. Wer waren diese Interpretinnen? Welche Musikwerke hat ein Musenkuss beflügelt? Zwölf Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen das folgenreiche Zusammenspiel genauer unter die Lupe. Dabei werden die Ausführungen in einzelnen Fällen durch Live-Musik bereichert, vorgetragen von Studierenden der Hochschule.
PD Dr. Michael Kube (Würzburg): „Composé et dédié à …“ : Die Klaviertrios von C. G. Reissiger und ihre Widmungen