Lehrevaluation Wintersemester 2015/16

Im Wintersemester wurden insgesamt 36 Lehrveranstaltungen im Modul „Kammermusik“ und 3 Lehrveranstaltungen der Abteilung A für Sänger_innen mit Hilfe eines Fragebogens evaluiert.
 

Ausgewählte Lehrveranstaltungen für Sänger_innen

  • Fitness für Sänger/innen: Brigitte Gawellek
  • Technische Grundlagen des szenischen Unterrichts I und II: Aleksandar Acev

Kammermusik

evaluierte Lehrende der Kammermusik:

  • Prof. Jonathan Aner
  • Prof. Shirley Brill
  • Prof. Eberhard Feltz
  • Prof. Benoit Fromanger
  • Prof. Maria Graf
  • Prof. Olaf Ott
  • Prof. Stephan Picard
  • Prof. Martin Spangenberg
  • Prof. Eugenia Wallin-Kanthou
  • Prof. Birgitta Wollenweber
  • Wayne Foster-Smith
  • Daniel Göritz
  • Axel Scherka
  • Tim Vogler
  • Martin Wagemann
  • Felix Wilde

Alle o. g. Lehrenden haben noch im laufenden Semester einen differenzierten Bericht und/oder eine Präsentation für die Rückmeldung der Evaluationsergebnisse erhalten.

Haben Sie Fragen zu der Lehrevaluation? Oder haben Sie als Studierende/r an einer der o. g. Lehrveranstaltungen teilgenommen und möchten Sie die Ergebnisse Ihrer Lehrevaluation kennenlernen?

Wenn Sie an einer der o. g. Lehrveranstaltungen aktiv teilgenommen haben, können Sie die Evaluationsergebnisse dieser Lehrveranstaltung kennenlernen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die Qualitätsbeauftragte für Studium und Lehre.

Die folgenden ausgewählten Ergebnisse wurden auf der Basis aller 127 Studierenden ausgewertet, die an der fragebogengestützten Lehrevaluationen des Wintersemesters 2015/16 im Modul "Kammermusik"  teilgenommen haben.
 

Unterrichtssprache in den Kammermusik-Lehrveranstaltungen

Die Lehrenden der Kammermusik sind bemüht,  ihre Unterrichtssprache der Sprachkompetenz ihrer Studierenden anzupassen, die überwiegend aus dem europäischen und internationalen Ausland an die HfM Hanns Eisler kommen. 
Deshalb gestalten sie ihren Unterricht nicht immer in deutscher Sprache, sondern bei Interesse der Studierenden auch zweisprachig oder ausschließlich fremdsprachig.
Die meisten befragten Studierenden gaben an, dass von ihren Lehrenden als Unterrichtssprache eine Mischung aus Deutsch und Englisch (48%) oder Deutsch (43%) gesprochen wurde. Daneben gab es jedoch auch Kammermusik-Lehrveranstaltungen, wo die Unterrichtssprache Englisch (6%) oder Russisch (2%) gesprochen wurde (siehe Abb. 1).

 

Abbildung 1: Unterrichtssprache in den Kammermusik-Lehrveranstaltungen

Verständnis der Unterrichtssprache in den Kammermusik-Lehrveranstaltungen

Wie gut verstehen die Studierenden die o.g. Unterrichtssprachen ihrer Lehrenden in den Kammermusik-Lehrveranstaltungen?
Nahezu alle befragten Studierenden gaben an, dass sie die Unterrichtssprache ihres/r Lehrenden entweder „Sehr gut“ (76%) oder „Gut“ (22%) verstehen konnten (siehe Abb. 2).

Abbildung 2: Verständnis der Unterrichtssprache in den Kammermusik-Lehrveranstaltungen Antwortmöglichkeiten: „Sehr gut“/„Gut“/„Nicht gut“/„Schlecht“

Zusammenarbeit im Studierendenensemble

Im Kammermusik-Unterricht erarbeiten die befragten Studierenden unter der fachlichen Leitung ihrer Lehrenden ein Musikstück, das sie am Ende des Semesters in einem Konzertsaal der HfM Hanns Eisler einem öffentlichen Publikum vortragen.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine selbständige und kooperative Zusammenarbeit der Studierenden im Unterricht, ebenso wie bei den gemeinsamen Proben der Studierenden außerhalb des Unterrichts unerlässlich.
Nahezu alle befragten Studierenden der Kammermusik gaben an, dass  eine gute Zusammenarbeit mit den Studierenden ihres Ensembles „(Fast) Immer“ (75%)  oder „Oft“ (20%) möglich war (siehe Abb. 3).

Abbildung 3: Zusammenarbeit der Studierenden in ihrem Kammermusik-Ensemble Antwortmöglichkeiten: „(Fast) Immer“/„Oft“/„Manchmal“/„Eher selten“/„(Fast) Nie“

Förderung von Interesse und Begeisterung für die Kammermusik

Die meisten befragten Studierenden besuchten die Kammermusik-Lehrveranstaltung als ein Pflicht- oder Wahlpflichtfach (87%), während es für die verbleibenden Befragten ein Wahlfach (13%) darstellte.

Doch dass auch der Pflichtunterricht an der HfM Hanns Eisler auch Spaß macht, belegen die folgenden  Befragungsergebnisse:  Nach Aussage der meisten befragten Studierenden gelang es den o.g. Lehrenden „(Fast) Immer“ (61%) oder „Oft“ (19%), das Interesse oder die Begeisterung ihrer Studierenden für die Kammermusik zu wecken oder noch weiter zu vergrößern (siehe Abb. 4).

Abbildung 4: Förderung von Interesse und Begeisterung für die Kammermusik Antwortmöglichkeiten: „(Fast) Immer“/„Oft“/„Manchmal“/„Eher selten“/„(Fast) Nie“