Filter Events
Sorry, the requested view was not found.
The technical reason is: No template was found. View could not be resolved for action "quickMenu" in class "DWenzel\T3events\Controller\PerformanceController".
Live-Musik von Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung u.a. mit Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt
Ausstellung zu den aktuellen Bauprojekten in Berlin-Mitte
Food Trucks mit kulinarischen Highlights
Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballons und weiteren Attraktionen
Sportzone mit Tischtennis und Fußball
Garten der European School of Management and Technology
Feiern Sie mit uns den Sommer mitten in Berlin: Beim Sommerfest der Interessengemeinschaft Spreeinsel kommen Anwohnende, Studierende, Hochschulangehörige, Kulturinstitutionen und Gäste aus ganz Berlin zusammen – für einen unvergesslichen Tag voller Musik, inspirierender Gespräche und Genuss. Gemeinsam mit der European School of Management and Technology (ESMT) laden Anrainerinstitutionen und Mitglieder der IG Spreeinsel erstmals zu einem Sommerfest in den Garten der ESMT – am denkmalgeschützten ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR – ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Atmosphäre im grünen Herzen Berlins.
Weitere Informationen finden Sie hier.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin European School of Management and Technology Garten END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:134002-202507054049@ DTSTAMP:20250703T134002 DTSTART:20250705T190000 DTEND:20250705T210000 SUMMARY:Musiktheaterwerkstatt II, Szenen aus Richard Wagners „Rheingold“ DESCRIPTION:Die Rheintöchter hüten einen mächtigen Goldschatz in den Tiefen des Flusses. Das Rheingold verleiht maßlose Macht, wenn man auf Liebe verzichtet und so wird der Schatz vom verschmähten Nibelungen-Zwerg Alberich geraubt. Damit setzen Neid und Habsucht das Drama um den „Ring des Nibelungen“ in Gang.
In der zweiten Musiktheaterwerksatt dieses Sommersemesters widmen sich die Regiestudierenden Richard Wagners „Rheingold“, dem ersten Teil der Ring-Tetralogie. Gemeinsam mit den Gesangstudierenden inszenieren sie ausgewählte Szenen des Opernwerks und zeigen dem Publikum ihre Perspektive auf das bekannte Repertoire.
Gesangstudierende Mitwirkende
Kundry Rymon, Juntao Ye Regie
Claus Unzen Projektleitung Regie
Prof. Byron Knutson, Peter Meiser Musikalische Leitung
Universität der Künste Berlin Bühnen- und Kostümbild