Camila Mandillo und Ava Bahari sind ECHO Rising Stars 2026/27

Camila Mandillo Robert © Fernando Graca
Ava Bahari © Sylvain Barrès

Die Sopranistin Camila Mandillo und die Violinistin Ava Bahari, Absolventinnen der Eisler, wurden von der European Concert Hall Organisation (ECHO) in das renommierte Förderprogramm „Rising Stars“ in der Saison 2026/27 aufgenommen.

Camila Mandillo, 28 Jahre alt, stammt aus Portugal und studierte von 2015 bis 2022 Gesang im Bachelor und Master an der Eisler bei KS Prof. Uta Priew und Prof. Martin Bruns. Derzeit ist sie Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel, wo sie von Sophie Koch und Stéphane Degout unterrichtet wird. Sie nahm an Meisterkursen von renommierten Dozierenden wie Sabine Devieilhe und José van Dam teil. Als Gesangssolistin tritt sie europaweit bei Liederabenden und in Opernproduktionen auf. Darüber hinaus ist sie im Bereich der zeitgenössischen Musik aktiv, wirkte an Uraufführungen mit und arbeitete mit Komponisten wie Kaija Saariaho und Luca Francesconi zusammen. Engagements führten sie u. a. zum Sond’Ar-te Electric Ensemble, dem Orquestra Metropolitana de Lisboa, dem Gulbenkian Orchestra und dem Orchestre National de Lille.

Ava Bahari, ebenfalls 28 Jahre alt, wurde in Schweden geboren und absolvierte an der Eisler ihr Bachelor- und Masterstudium sowie das Konzertexamen bei Prof. Kolja Blacher. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, darunter Premio Paganini (Genua, 2021), Concours International Tibor Varga (Sion, 2021) und Aurora Music Competition (Stockholm, 2019). In den Spielzeiten 2024/25 und 2025/26 ist sie Artist in Residence bei den Göteborger Symphonikern. Sie konzertierte mit zahlreichen renommierten Orchestern, unter anderem dem Helsinki Philharmonic Orchestra, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra und dem Israel Philharmonic Orchestra. Als Kammermusikerin trat sie bei internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Festival d’Aix-en-Provence und dem Santander Music Festival auf.

Die ECHO ist ein Verbund aus 23 renommierten Konzerthäusern in 14 europäischen Ländern. Darunter befinden sich Institutionen wie die Elbphilharmonie, der Musikverein Wien, das Concertgebouw Amsterdam, die Philharmonie de Paris und der Palau de la Musica Barcelona. Das ECHO-Programm Rising Stars ermöglicht es ausgewählten jungen Musiker*innen, sich einem europaweiten Publikum zu präsentieren.
Im Verlauf der Saison 2026/27 werden die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler in den Konzerthäusern der ECHO-Mitgliedseinrichtungen auftreten. Darüber hinaus umfasst das Programm die Vergabe eines Kompositionsauftrags, die Teilnahme an Workshops sowie Bildungs- und Vermittlungsprojekten. Seit Beginn des Programms im Jahr 1995 wurden über 150 Musikerinnen und Musiker gefördert, darunter Patricia Kopatchinskaja, Janine Jansen, Igor Levit und Kian Soltani. Die Auswahl der Rising Stars 2026/27 wurde beim diesjährigen künstlerischen Treffen der ECHO-Mitglieder vom 26. bis 28. März 2025 in Lissabon getroffen, ausgerichtet von der Calouste Gulbenkian Foundation.