Hochschultag #zukunfteisler
Freitag, 6. Mai 2022 | Krönungskutschen-Saal Neuer Marstall
Hochschultag

Zu unserem Hochschultag am 6. Mai 2022 sind alle Hochschulangehörigen eingeladen, sich am Rande des Alltags auszutauschen und sich für die Entwicklung der Hochschule einzubringen - zum ersten Mal wieder in Präsenz im Krönungskutschen-Saal im Neuen Marstall. Der nunmehr zweite Hochschultag wird sich mit der Zukunft der Ausbildung an der Eisler auseinandersetzen, mit Workshops, Diskussionen, einer Aktion unserer Studierenden und einer großen Party zum Abschluss.
10 - 15 Uhr
Die Zukunft der künstlerischen Ausbildung und die Rolle der Eisler
- Austausch mit allen Statusgruppen
Verbindliche Anmeldung auf doodle.
19 Uhr
„Eisler Mob“
Ein partizipatives Mitsingprojekt für alle Hochschulmitglieder. Je mehr mitmachen, desto schöner wird es!
Anmeldung über doodle, spontane Teilnahme möglich
Noten zum Download in der EislerCloud
Ab 20.30 Uhr
Abschlussparty des AStA im Erdgeschoss des Marstalls
Die Ergebnisse der Breakout-Sessions vom vergangenen Online-Hochschultag im Januar sind in der eislerCloud zu finden.

1950-2025 | 75 Jahre Eisler: Der Countdown läuft
2025 feiert die Hochschule das 75-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Richten wir unseren Blick in die Zukunft und bereiten wir dieses Jubiläum vor: 75 Jahre Eisler – Was macht uns besonders?
Was verbindet die Eisler mit Berlin? Was wünschen wir der Eisler für die Zukunft?
Wofür steht unsere künstlerische Ausbildung an der Eisler? Woran wollen wir gemeinsam arbeiten?
Unter dem Hashtag #zukunfteisler haben wir 2021 Studierende, Lehrende, Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie Alumni, Freunde und Förderer in zwei großen Umfragen gefragt. In unseren vier Videointerviews antworteten uns Vladimir Jurowski, Byol Kang, Prof. Claudio Bohórquez, Tanja Dorn und Jonas Kämper.




