Aktueller Stand:
Die erste Runde der Lerhrproben hat stattgefunden, die weiteren Lehrproben sind im November 2022 geplant.
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend aufgeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur für Querflöte
- Bes.Gr. W3-
Die Lehrverpflichtung beträgt 18 Semesterwochenstunden.
Gesucht wird eine herausragende musikalische Persönlichkeit mit langjähriger internationaler Tätigkeit als Flötist*in, Erfahrungen im Konzertbereich und mit pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau.
Die Bewerberin/der Bewerber muss befähigt sein, eine eigene Klasse im Hauptfach Querflöte kontinuierlich zu führen, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr/ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen.
Die Hochschule ist an einer intensiven Kooperation mit dem gesamten Kollegium besonders interessiert, um eine optimale Ausnutzung aller künstlerischen Aspekte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zusammenarbeit im Kollegium wird Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation, der akademischen Selbstverwaltung und der Entwicklung künftiger pädagogischer Konzepte und Projekte erwartet.
Berufungsvoraussetzungen:
§ 100 Berliner Hochschulgesetz; hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pädagogische Eignung.
Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. Hochschulabschluss, Gutachten bzw. Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen) bis zum 13.03.2022 ausschließlich in elektronischer Form an die Mailadresse: berufungen@adm.hfm-berlin.de
Mit der Einreichung einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis zur zweckgebundenen elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet.
Aktueller Stand:
Die Lehrproben haben stattgefunden und die Berufungskommission hat eine Berufungsliste beschlossen.
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend aufgeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur für Posaune
- Bes.Gr. W3 -
Die Lehrverpflichtung beträgt 18 Semesterwochenstunden.
Gesucht wird eine herausragende musikalische Persönlichkeit mit langjähriger internationaler Tätigkeit als Posaunist*in, Erfahrungen im Konzertbereich und mit pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau.
Die Bewerberin / der Bewerber muss befähigt sein, eine eigene Klasse im Hauptfach Posaune kontinuierlich zu führen, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr/ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen.
Die Bewerberin/der Bewerber soll außerdem befähigt sein und Interesse haben, im Rahmen ihrer/seiner Lehrverpflichtung insbesondere im Bereich der Blechbläserkammermusik fachübergreifend auf hohem Niveau zu unterrichten, das Ensemblespiel der Studierenden zu fördern und kammermusikalische Interpretationen zu formen.
Die Hochschule ist an einer intensiven Kooperation mit dem gesamten Kollegium besonders interessiert, um eine optimale Ausnutzung aller künstlerischen Aspekte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zusammenarbeit im Kollegium wird Teamfähigkeit und aktives Engagement in allen Bereichen der Organisation, der akademischen Selbstverwaltung und der Entwicklung künftiger pädagogischer Konzepte und Projekte erwartet.
Berufungsvoraussetzungen:
§ 100 Berliner Hochschulgesetz; hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pädagogische Eignung.
Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. Hochschulabschluss, Gutachten bzw. Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen) bis zum 13.03.2022 ausschließlich in elektronischer Form an die Mailadresse: berufungen@adm.hfm-berlin.de
Mit der Einreichung einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis zur zweckgebundenen elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet.
Aktueller Stand: Die Lehrproben haben stattgefunden, die Berufungskommission hat eine Berufungsliste verabschiedet, die nun die Gremien durchläuft.
________
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend
aufgeführte Stelle zum Wintersemester 22/23 zu besetzen:
Professur (im Beamtenverhältnis) im Fachgebiet Dirigieren BesGr. W3
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bildet ca. 500 Studierende an zwei attraktiven Standorten in Berlins Mitte aus. In der international renommierten Einrichtung unterrichten zahlreiche herausragende Künstler*innen. In über 300 öffentlichen Veranstaltungen im Jahr präsentieren Studierende als Solist*innen, Kammermusiker*innen und Mitwirkende in Ensembles und Orchestern das exzellente Ausbildungsniveau.
Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit internationaler Tätigkeit als Dirigent*in im Opern- wie im sinfonischen Konzertbereich sowie mit ausgeprägter pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau.
Sie*Er muss befähigt sein, die individuelle Entwicklung der Hauptfachstudierenden im Fach Dirigieren kontinuierlich zu gewährleisten, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr*ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen.
Die*der Stelleninhaber*in ist verantwortlich für die Koordinierung der Fachrichtung Dirigieren, in der die Spezialgebiete Chordirigieren, Neue Musik, Musiktheater, Korrepetition sowie die Betreuung der Hochschulensembles durch unterschiedliche Professor*innen vertreten werden. Zusammen mit diesem Kollegium soll unter ihrer*seiner Leitung nach Möglichkeiten gesucht werden, das Curriculum so zu gestalten, dass eine maximale Synergie der verschiedenen Bereiche ab dem Studienbeginn möglich ist. Hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit den Opern- und Konzerthäusern, Orchestern und Chören sowie mit ihren internationalen Persönlichkeiten in der Berliner Musiklandschaft zu pflegen und gewinnbringend in das Studium einzubinden.
Mit der Professur ist der Vorsitz des Orchesterrates verbunden, in dem die Orchester- und Ensembleprojekte der Hochschule gemeinsam mit Vertreter*innen aus allen Abteilungen koordiniert werden.
Im Rahmen der Zusammenarbeit im Kollegium werden Teamfähigkeit und verstärktes Engagement in allen Bereichen der Organisation, der akademischen Selbstverwaltung und der Entwicklung künftiger pädagogischer Konzepte und Projekte erwartet.
Berufungsvoraussetzungen:
§ 100 Berliner Hochschulgesetz
Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. Hochschulabschluss, Gutachten bzw. Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen) bis zum 15.03.2022 (Verlängerung der Bewerbungsfrist) ausschließlich in elektronischer Form an die Mailadresse: berufungen@adm.hfm-berlin.de.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet.
Aktueller Stand: Der Prozess des Berufungsverfahrens dauert an.
Aktueller Stand: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, die Berufungskommission hat getagt und die Lehrproben haben stattgefunden.