Natania Hoffman Kammermusikprofessorin in Modena

Natania Hoffman © Monika Penkutė

Die italienisch-US-amerikanische Cellistin Natania Hoffman hat zum Wintersemester 2024/25 eine Professur für Kammermusik am Konservatorium „Vecchi-Tonelli“ in Modena, Italien angetreten. Zuvor war sie bereits als Dozentin für Violoncello und Kammermusik an mehreren italienischen Musikhochschulen tätig, nämlich am Conservatoire de la Vallée d'Aoste, am Konservatorium „L. Canepa“ in Sassari sowie am Konservatorium „F. Cilea“ in Reggio Calabria. An der Eisler studierte sie mit ihrem Trio Agora, bestehend aus Klarinette, Cello und Klavier, im Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Eberhard Feltz und Prof. Martin Spangenberg.

Als international gefragte Kammermusikerin unternahm sie Konzertreisen nach Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien zusammen mit renommierten Musiker*innen wie Giuliano Carmignola, Augustin Dumay, Joseph Kalichstein, Gilles Apap, Mihaela Martin und Boris Garlitsky. Sie gastierte bei Festivals wie Open Chamber Music in Prussia Cove, den Journées de Nantes, dem Ravinia Steans Institute of Music und dem Encuentro de Santander. Mit dem Trio Agora, dessen Gründungsmitglied sie ist, erhielt sie 2018 eine Auszeichnung beim Anton Rubinstein-Wettbewerb in Düsseldorf. Das Trio spielte zwei Alben ein, ein drittes Album folgte 2024 mit der Pianistin Monika Dars.

Als Solistin trat sie mit Orchestern wie dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Cincinnati Symphony Orchestra und dem Terre Haute Symphony Orchestra auf. Neben ihrer umfangreichen Konzert- und Unterrichtstätigkeit engagiert sich Natania Hoffman auch im Bereich interdisziplinärer Performance-Projekte.