Filter Veranstaltungen
Sorry, the requested view was not found.
The technical reason is: No template was found. View could not be resolved for action "quickMenu" in class "DWenzel\T3events\Controller\PerformanceController".
Igor Strawinsky (1882–1971)
Divertimento für Violine und Klavier
Fritz Kreisler (1875–1962)
Drei Alt-Wiener Tanzweisen
SongHa Choi Violine
Jeonghwan Kim Klavier
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Violinkonzert D-Dur op. 35
Veronika Miecznikowski Violine
Dina Ivanova Klavier
Franz Schubert (1797–1828)
Rondo A-Dur für Violine solo und Streichquartett, D 438
Henry Jin Quan Violine solo
Emanuel John Villarin, Zhangbo Chen Violine
Hoyoon Kim Viola
Eléonore Rannou Violoncello
Mit den Steinway Förderkonzerten werden besonders begabte Studierende des Hauptfaches Klavier an deutschen Musikhochschulen unterstützt.
Sonja Kowollik Klavier
aus der Klavierklasse von Prof. Eldar Nebolsin
Anmeldung erforderlich unter Telefon 030.31573-114
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Steinway-Haus Berlin END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507034046@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250703T190000 DTEND:20250703T210000 SUMMARY:Kosmos Kammermusik, Die neue Kammermusikreihe DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Galakutschen-Saal I END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507034047@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250703T190000 DTEND:20250703T213000 SUMMARY:Chordirigierklasse, Prof. Tobias Walenciak DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507044091@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250704T190000 DTEND:20250704T210000 SUMMARY:Violinklasse, Prof. Feng Ning DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507054048@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250705T110000 DTEND:20250705T130000 SUMMARY:Kosmos Kammermusik, Die neue Kammermusikreihe DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507054140@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250705T140000 DTEND:20250705T200000 SUMMARY:Nachbarschaftsfest, Sommer auf der Insel DESCRIPTION:Live-Musik von Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung u.a. mit Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt
Ausstellung zu den aktuellen Bauprojekten in Berlin-Mitte
Food Trucks mit kulinarischen Highlights
Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballons und weiteren Attraktionen
Sportzone mit Tischtennis und Fußball
Garten der European School of Management and Technology
Feiern Sie mit uns den Sommer mitten in Berlin: Beim Sommerfest der Interessengemeinschaft Spreeinsel kommen Anwohnende, Studierende, Hochschulangehörige, Kulturinstitutionen und Gäste aus ganz Berlin zusammen – für einen unvergesslichen Tag voller Musik, inspirierender Gespräche und Genuss. Gemeinsam mit der European School of Management and Technology (ESMT) laden Anrainerinstitutionen und Mitglieder der IG Spreeinsel erstmals zu einem Sommerfest in den Garten der ESMT – am denkmalgeschützten ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR – ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Atmosphäre im grünen Herzen Berlins.
Weitere Informationen finden Sie hier.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin European School of Management and Technology Garten END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507054049@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250705T190000 DTEND:20250705T210000 SUMMARY:Musiktheaterwerkstatt II, Szenen aus Richard Wagners „Rheingold“ DESCRIPTION:Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl im Saal begrenzt ist. Kostenlose Tickets werden ausschließlich an der Abendkasse vergeben – eine Reservierung im Vorfeld ist nicht möglich. Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Die Rheintöchter hüten einen mächtigen Goldschatz in den Tiefen des Flusses. Das Rheingold verleiht maßlose Macht, wenn man auf Liebe verzichtet und so wird der Schatz vom verschmähten Nibelungen-Zwerg Alberich geraubt. Damit setzen Neid und Habsucht das Drama um den „Ring des Nibelungen“ in Gang.
In der zweiten Musiktheaterwerksatt dieses Sommersemesters widmen sich die Regiestudierenden Richard Wagners „Rheingold“, dem ersten Teil der Ring-Tetralogie. Gemeinsam mit den Gesangstudierenden inszenieren sie ausgewählte Szenen des Opernwerks und zeigen dem Publikum ihre Perspektive auf das bekannte Repertoire.
In Kooperation mit der Universität der Künste Berlin
Gesangstudierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Mitwirkende
Prof. Byron Knutson Musikalische Leitung
Prof. Claus Unzen Projektleitung Regie
Studierende der Universität der Künste Berlin Bühnen- und Kostümbild
Janina Audick, Johanna Meyer Mentorat Bühne und Kostüm
Nicole Timm Mentorat Maske
Teil 1 - Szene I
Kundry Rymon Regie
Thuy Duong Nguyen, David Sinha Bühnen- und Kostümbild
Sara Zimmermann Dramaturgie
Xiaoyu Li Woglinde
Julia Dębowska Wellgunde
Natalia Okoneshnikova Floßhilde
Siguang Yang Alberich
Teil 2 - Szene III
Jüntao Ye Regie
Soli Jang Bühnenbild
Diabolo con Vestido Kostümbild
Diabolo con Vestido, Soli Jang Videodesign
Sara Zimmermann Dramaturgie
Jaewoung Lee Alberich
Prof. Christina Schäfer Mime
Bo Wang Wotan
Daniel Pruzansky Loge
Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl im Saal begrenzt ist. Kostenlose Tickets werden ausschließlich an der Abendkasse vergeben – eine Reservierung im Vorfeld ist nicht möglich. Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Die Rheintöchter hüten einen mächtigen Goldschatz in den Tiefen des Flusses. Das Rheingold verleiht maßlose Macht, wenn man auf Liebe verzichtet und so wird der Schatz vom verschmähten Nibelungen-Zwerg Alberich geraubt. Damit setzen Neid und Habsucht das Drama um den „Ring des Nibelungen“ in Gang.
In der zweiten Musiktheaterwerksatt dieses Sommersemesters widmen sich die Regiestudierenden Richard Wagners „Rheingold“, dem ersten Teil der Ring-Tetralogie. Gemeinsam mit den Gesangstudierenden inszenieren sie ausgewählte Szenen des Opernwerks und zeigen dem Publikum ihre Perspektive auf das bekannte Repertoire.
In Kooperation mit der Universität der Künste Berlin
Gesangstudierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Mitwirkende
Prof. Byron Knutson Musikalische Leitung
Prof. Claus Unzen Projektleitung Regie
Studierende der Universität der Künste Berlin Bühnen- und Kostümbild
Janina Audick, Johanna Meyer Mentorat Bühne und Kostüm
Nicole Timm Mentorat Maske
Teil 1 - Szene I
Kundry Rymon Regie
Thuy Duong Nguyen, David Sinha Bühnen- und Kostümbild
Sara Zimmermann Dramaturgie
Xiaoyu Li Woglinde
Julia Dębowska Wellgunde
Natalia Okoneshnikova Floßhilde
Siguang Yang Alberich
Teil 2 - Szene III
Jüntao Ye Regie
Soli Jang Bühnenbild
Diabolo con Vestido Kostümbild
Diabolo con Vestido, Soli Jang Videodesign
Sara Zimmermann Dramaturgie
Jaewoung Lee Alberich
Prof. Christina Schäfer Mime
Bo Wang Wotan
Daniel Pruzansky Loge
Die Studierenden des Jazz Instituts Berlin präsentieren die Arbeit des Semesters.
Prof. Céline Rudolph und Prof. Michael Schiefel Leitung
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Jazz-Institut Berlin, Georg-Neumann-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507074268@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250707T100000 DTEND:20250707T130000 SUMMARY:Meisterkurs Kammermusik, Prof. Eckart Runge, Violoncello DESCRIPTION:Eckart Runge ist ein gefragter Musiker, Kurator und Pädagoge. Er studierte bei Edmond Baert in Brüssel und David Geringas in Lübeck, sowie beim Alban Berg Quartett in Wien. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von Walter Levin, Boris Pergamenschikow, Alfred Brendel und György Kurtag. Preise beim Premio-Stradivari Cremona, dem Concours International de Genève und dem ARD-Wettbewerb München legten den Grundstein für seine Konzerttätigkeit.
30 Jahre war er Cellist des Artemis Quartetts, mit dem er weltweit konzertierte. Die Alben seines Ensembles wurden mehrfach mit dem ECH0-Klassik, dem Grammophone Award und dem Diapason d‘Or ausgezeichnet. 2019 entschloss sich Eckart Runge, eigene künstlerische Wege zu gehen und sich seinen vielseitigen Projekten zu widmen. Seiner großen Leidenschaft, den Grenzgängen zwischen musikalischen Genres, hat er im Duo mit dem Pianisten Jacques Ammon mehrere Einspielungen gewidmet. Sein Debutalbum „Transitions“ als Solist mit der Ersteinspielung des jazzigen Cellokonzerts op. 85 von Nikolai Kapustin sowie des Cellokonzerts von Alfred Schnittke wurde mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Nach 15 Jahren Lehrtätigkeit an der UdK Berlin und an der Chapelle de la Reine Elisabeth in Brüssel ist Eckart Runge seit 2023 Professor für Streicherkammermusik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507074052@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250707T190000 DTEND:20250707T220000 SUMMARY:Posaunenklasse, Prof. Louise Pollock DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507074053@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250707T190000 DTEND:20250707T210000 SUMMARY:Gesangklasse, Prof. Anna Korondi DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Studiosaal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507084054@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250708T190000 DTEND:20250708T210000 SUMMARY:Klavierklasse, Prof. Konrad Maria Engel DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Studiosaal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507084055@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250708T190000 DTEND:20250708T220000 SUMMARY:Violoncelloklasse, Prof. Claudio Bohórquez DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507094056@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250709T170000 DTEND:20250709T183000 SUMMARY:Gesangklasse, Prof. Britta Schwarz DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Studiosaal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507094057@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250709T190000 DTEND:20250709T220000 SUMMARY:Violoncelloklasse, Prof. Kleif Carnarius DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507094058@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250709T190000 DTEND:20250709T210000 SUMMARY:Gesangklasse, Prof. Anna Samuil DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Studiosaal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507103960@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250710T130000 DTEND:20250710T143000 SUMMARY:Collage Concerts, DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Galakutschen-Saal I END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507104106@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250710T190000 DTEND:20250710T210000 SUMMARY:Dirighetta, Prof. Markus Stenz DESCRIPTION:Große Symphonik in kleinem Format - Vortragsabend der Dirigierklasse
Seit dem Wintersemester 2023/24 probt der Studiengang Orchesterdirigieren der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin unter der Leitung von Prof. Markus Stenz bereits mit der „Dirighetta“, einem Probenensemble, bei dem die Studierenden viel voneinander und über das Zusammenspiel zwischen Dirigierpult und Orchestermusiker*innen lernen. Das Ensemble mit Studierenden der Instrumentalstudiengänge setzt sich zusammen aus einem doppelt besetzten Streichquintett sowie einem Pianisten für alle Bläser- oder Solostimmen. Ein Video über die Dirighetta finden Sie hier.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507104059@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250710T190000 DTEND:20250710T210000 SUMMARY:Kosmos Kammermusik, Die neue Kammermusikreihe DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Galakutschen-Saal I END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507114060@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250711T190000 DTEND:20250711T220000 SUMMARY:Violoncelloklasse, Prof. Stephan Forck DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Galakutschen-Saal I END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507114061@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250711T190000 DTEND:20250711T220000 SUMMARY:Gitarrenklasse , Prof. Dr. Daniel Göritz DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507124062@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250712T160000 DTEND:20250712T180000 SUMMARY:Kosmos Kammermusik, Die neue Kammermusikreihe DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507124063@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250712T190000 DTEND:20250712T210000 SUMMARY:Kosmos Kammermusik, Die neue Kammermusikreihe DESCRIPTION: CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Krönungskutschen-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507134064@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250713T180000 DTEND:20250713T200000 SUMMARY:Zoom+Focus, KLANGZEITORT - Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Berlin DESCRIPTION:Zoom+Focus ist das gemeinsame und selbstorganisierte Semesterkonzert der Kompositionsstudierenden von UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin, in dem sie eigene instrumentale, inter- und transmediale Werke vorstellen. Aufgeführt werden die Kompositionen von Instrumentalstudierenden beider Hochschulen.
Fynn Hoffmann Wenn es Das ist
Paride Losacco Violine
Saki Sakai Klavier
Sean Schumann Six short Pieces
Yuno Sakurai Klavier
Vlad Ciocoiu A short Practice in Veneration
Lap Chi Yi, Elena Danaia Maks Violine
Mariia Volobuieva Viola
Dogukan Pahsa Kontrabass
Vlad Ciocoiu Elektronik und Video
Sohui Jeong Teddy Prescott
Joonoh Kim Synthesizer
Periklis Sdravopoulos Conjoined
Beren Gürcüoğlu Klavier
Stavros Samaras Violine
Εvripidis Samaras Violoncello
Sondre Bergersen Mæland Flute Offering
Friederike Horz Catharsis
Cara Dawson Keltische Harfe
Mykhailo Chedryk Sonare for Piano Solo
Kyrylo Chynchevyi Klavier
Meittam Govreen Shifting Structures
Josephine Chung Violine
Cecelia Palumbo Klavierstück
Yuhan Liu Klavier
Avenar Banföldi White
Panna Dobos Gesang
Justin Robinson, Avenar Banföldi, Marco Philipp Technische Betreuung
Karin Kickbusch, Cecilie Meentzen Veranstaltungsmanagement
Saemi Jeong, Vincent Koch, Wolfgang Heiniger, Elena Mendoza Leitung
Instrumentalstudierende der Hfm Hanns Eisler Berlin und UDK Berlin Mitwirkende
Die Gitarrist*innen des JIB stellen in der „Guitar Night“ ihre spannenden Projekte, Bands, Arrangements und Kompositionen vor.
Prof. Paulo Morello Leitung
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Jazz-Institut Berlin, Georg-Neumann-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507154076@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250715T190000 DTEND:20250715T210000 SUMMARY:What We Do I, JIB - Jazz Institut Berlin DESCRIPTION:„I am discovering the music as I do it“ – Paul Motian
Jede*r Musiker*in hat seinen*ihren eigenen Stil, jedes Ensemble hat seinen eigenen Sound und ständig wird das eigene Spiel reflektiert und weiterentwickelt. An drei Tagen stehen die Bands des JIB auf der Bühne des Georg Neumann Saals und präsentieren ihre Arbeit, die sie im Laufe des Semesters im Zusammenspiel entwickelt und gefestigt haben. Dabei stehen unterschiedlich große Formationen und Instrumentierungen auf der Bühne.
Das Programm reicht traditionell von klassischem Jazz über Latin, Modern Jazz, bis hin zu freier Improvisation. Auch eigene Kompositionen der Studierenden stehen im Fokus.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Jazz-Institut Berlin, Georg-Neumann-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507164264@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250716T190000 DTEND:20250716T200000 SUMMARY:Steinway - Förderkonzert, Elias Vollmer DESCRIPTION:Mit den Steinway Förderkonzerten werden besonders begabte Studierende des Hauptfaches Klavier an deutschen Musikhochschulen unterstützt.
Elias Vollmer Klavier
vom Jazz Institut Berlin
Anmeldung erforderlich unter Telefon 030.31573-114
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Steinway-Haus Berlin END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507164077@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250716T190000 DTEND:20250716T210000 SUMMARY:What We Do II, JIB - Jazz Institut Berlin DESCRIPTION:„I am discovering the music as I do it“ – Paul Motian
Jede*r Musiker*in hat seinen*ihren eigenen Stil, jedes Ensemble hat seinen eigenen Sound und ständig wird das eigene Spiel reflektiert und weiterentwickelt. An drei Tagen stehen die Bands des JIB auf der Bühne des Georg Neumann Saals und präsentieren ihre Arbeit, die sie im Laufe des Semesters im Zusammenspiel entwickelt und gefestigt haben. Dabei stehen unterschiedlich große Formationen und Instrumentierungen auf der Bühne.
Das Programm reicht traditionell von klassischem Jazz über Latin, Modern Jazz, bis hin zu freier Improvisation. Auch eigene Kompositionen der Studierenden stehen im Fokus.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Jazz-Institut Berlin, Georg-Neumann-Saal END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:074857-202507174078@ DTSTAMP:20250703T074857 DTSTART:20250717T190000 DTEND:20250717T210000 SUMMARY:What We Do III, JIB - Jazz Institut Berlin DESCRIPTION:„I am discovering the music as I do it“ – Paul Motian
Jede*r Musiker*in hat seinen*ihren eigenen Stil, jedes Ensemble hat seinen eigenen Sound und ständig wird das eigene Spiel reflektiert und weiterentwickelt. An drei Tagen stehen die Bands des JIB auf der Bühne des Georg Neumann Saals und präsentieren ihre Arbeit, die sie im Laufe des Semesters im Zusammenspiel entwickelt und gefestigt haben. Dabei stehen unterschiedlich große Formationen und Instrumentierungen auf der Bühne.
Das Programm reicht traditionell von klassischem Jazz über Latin, Modern Jazz, bis hin zu freier Improvisation. Auch eigene Kompositionen der Studierenden stehen im Fokus.
CLASS:PUBLIC LOCATION: Berlin Jazz-Institut Berlin, Georg-Neumann-Saal END:VEVENT END:VCALENDAR