18.10.2019
18 H,
€ 8.- ERM 5.-
Krönungskutschen-Saal
Neuer Marstall, Schloßplatz 7, 10178
Berlin
Karte kaufen Kartentelefon 030.20309-2101
In den einstündigen Konzerten der monatlich stattfindenden „Exzellenz-Konzerte im Krönungskutschen-Saal“ präsentieren sich außergewöhnlich begabte Studierende und Absolvent*innen dem Publikum. In der ersten Ausgabe der Reihe in diesem Wintersemester wird der DAAD-Preis an die Harfenistin Ysaline Lentze vergeben. In Brüssel geboren, begann Ysaline Lentze im Alter von acht Jahren mit dem Harfespiel. Sie nahm schon früh an nationalen Wettbewerben teil und sammelte unter anderem bei der Neuen Philharmonie Berlin, der Neubrandenburger Philharmonie und dem Jungen Ensemble Berlin erste Orchestererfahrungen. Derzeit studiert die Deutschlandstipendiatin bei Prof. Maria Graf an der Hanns Eisler. Im Zuge der Preisübergabe spielt sie Werke von Louis Spohr und Gabriel Fauré.
Darüber hinaus werden Studierende Stücke von Clara Schumann und Johannes Brahms aufführen. Im Januar 1854, drei Monate nach dessen erster Begegnung mit Robert Schumann, komponierte der 20-jährige Brahms das Klaviertrio in H-Dur op. 8, das er gut 35 Jahre später überarbeitete, da die Komposition nicht mehr seinem Anspruch genügte. Es stellt zugleich sein erstes und – in abgewandelter Form – sein letztes Klaviertrio dar.
Louis Spohr Fantasie in c-Moll op. 35
Gabriel Fauré Impromptu in Des-Dur op. 86
Ysaline Lentze Harfe
Clara Schumann Variationen über ein Thema von Robert Schumann, op. 20
Yundi Xu Klavier
Clara Schumann aus „Jucundelieder“, op. 23
Derya Atakan Sopran
Anita Keller Klavier
Johannes Brahms Klaviertrio in H-Dur, op. 8
Sueye Park Violine
Alexander Wollheim Violoncello
Ana Bakradze Klavier
Die Reihe „Exzellenz-Konzerte im Krönungskutschen-Saal“ wurde 2005 mit der Eröffnung des Neuen Marstalls begonnen und steht unter der Schirmherrschaft von Daniel Barenboim, Ehrensenator der Hochschule. In den einstündigen Konzerten präsentieren sich herausragende Studierende und Absolventen.