Funkkonzert mit Ernst Theis

mit Gesangstudierenden der HfM

2.6.2023
19:30 H, € 15-35.-
Haus des Rundfunks
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin

Karte kaufenKartentelefon030.202 98715

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiert 2023 den Auftakt einer Jubiläumssaison zu seinem 100-jährigen Bestehen und führt in seinen „Funkkonzerten“ Werke auf, die vor fast 100 Jahren speziell für das neue Medium Radio komponiert oder eingerichtet wurden. Das musikalische Funkspiel „Sabinchen“ schrieb der Komponist und Rundfunkpionier Paul Hindemith 1930 als Auftragswerk für die „Funk-Stunde Berlin“, den ersten deutschen Rundfunksender überhaupt. Die Gesangssoli in der Moritat vom naiven Frauenzimmer Sabinchen und dem hinterhältigen Schuster aus Treuenbrietzen übernehmen Studierende aus den Gesangsklassen der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der österreichische Dirigent Ernst Theis widmet sich seit mehreren Jahren dem Projekt „Radiomusik“ in Zusammenarbeit mit dem MDR und hat sämtliche Radiomusiken aus der Epoche der Entstehung des Rundfunks für Aufführungen wieder zugänglich gemacht. Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur übertragen.

Pavel Haas Radio-Ouvertüre für Männerquartett, Rezitation und Orchester op. 11
Paul Hindemith „Sabinchen“ – Ein musikalisches Funkspiel für Soli, Sprecher und kleines Orchester
Mischa Spoliansky Charleston Caprice (als Konzertfassung für Orchester eingerichtet von Ernst Theis)
Eduard Künneke Tänzerische Suite für Jazzband und großes Orchester op. 26

Ernst Theis Dirigent
Bigband der Deutschen Oper Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Gesangsolist*innen