György Ligeti und Luigi Nono im Kontext ihrer Zeit

Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

iCal vCal Vortragsreihe

9.11.2023
18 H, Eintritt frei
Hörsaal 151
Charlottenstraße 55, 10117 Berlin

Burkhard Meischein: György Ligetis Orgelstück „Volumina“ (1961/62) und seine Bedeutung für die zeitgenössische Orgelmusik

György Ligeti (1923–2006) und Luigi Nono (1924–1990) gehören zu den bedeutendsten Vertretern der mitteleuropäischen Avantgarde nach dem Zweiten Weltkrieg. Anlässlich der einhundertsten Geburtstage beider Komponisten in den aufeinanderfolgenden Jahren 2023 und 2024 befasst sich die Vortragsreihe über das Wintersemester 2023/24 hinweg in insgesamt zwölf Beiträgen und einem Podiumsgespräch unter wechselnden Perspektiven mit dem Komponieren der Jubilare. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Betrachtungen ausgewählter Einzelwerke oder Werkgruppen, sondern auch die Beschäftigung mit zentralen Facetten der grundverschiedenen kompositorischen Ansätze und ästhetischen Vorstellungen Ligetis und Nonos sowie die Frage nach dem Einfluss ihres Schaffens auf andere Komponistinnen und Komponisten.