Eisler eCampus
Der Eisler eCampus ist das digitale Zentrum der HfM Hanns Eisler Berlin.
Das Eisler eCampus-Team stellt allen Hochschulmitgliedern digitale Anwendungen und technische Geräte zur Verfügung, berät in digitalen Fragen und leistet direkten Support mit Hilfe der eTutor*innen.
Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Campusmanagement System, welches Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeitende bei der Zusammenarbeit und der Organisation des Studiums unterstützt.
Als digitales Kompetenzzentrum gibt der Eisler eCampus zudem Impulse für die Weiterentwicklung der digitalen Lehr- und Lernangebote und vermittelt Angebote zur Hochschuldidaktik.
Digitale Transformation
Nach der erfolgreichen Einführung elementarer digitaler Komponenten geht es aktuell darum, die digitalen Angebote zu erweitern (Ausbau), anzupassen (Customizing), aufeinander abzustimmen (Integration) und regelmäßig zu überprüfen (Evaluation).
Der umfassende Digitalisierungsschub macht es dabei an vielen Stellen notwendig, die Arbeitsabläufe und Strukturen in den Bereichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation des Studienablaufs anders als bisher zu denken und zu organisieren.
‚Digitale Transformation‘ bedeutet an der HfM daher nicht nur, weitere technische Lösungen einzuführen, sondern vor allem, Studierende und Lehrende als Anwender*innen mit ihren spezifischen Bedürfnissen an einer Musikhochschule ins Zentrum zu stellen.
Dafür ist das Eisler eCampus-Team da.
Bausteine
Die Bausteine des Eisler eCampus erweitern die IT-Basisstruktur, die vom ServiceCenter IT für die drei Berliner Kunsthochschulen HfM, Kunsthochschule Berlin Weißensee (khb) und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (HfS) bereitgestellt wird. Der Eisler eCampus ist dafür verantwortlich, mit einem hochschuleigenen Kompetenzteam die bestehende IT-Grundversorgung an die spezifischen Bedarfe und Potentiale unserer Musikhochschule anzupassen.
Die verschiedenen, miteinander verzahnten Komponenten des Eisler eCampus gliedern sich in fünf thematische Felder und bilden zusammen ein umfassendes Portfolio für die digitale Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in Studium und Lehre.