• Zur Suche springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Sprachauswahl springen
  • Zum Footer springen
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
  • DE
  • Eisler eCampus
  • | Kontakt
    • Über die Hochschule
      • Profil
      • Geschichte
      • Hanns Eisler
      • Standorte
    • Struktur
      • Rektorat
      • Akademischer Senat
      • Hochschulrat
      • EhrensenatorInnen und -mitglieder
      • Abteilungen
      • Administration
      • Gremien und zentrale Organe
      • Qualitätsmanagement
      • Frauenbeauftragte
      • Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
      • Personalrat
    • Personen
    • Ensembles
      • Chor
      • Echo Ensemble
      • Kammerorchester
      • Sinfonieorchester
      • Eisler Winds
    • Stellenausschreibungen
      • Künstlerische
      • Sonstige
    • Eisler eCampus
      • Digitale Prozesse: Struktur und Organisation
      • Digitale Kommunikation: Information und Kollaboration
      • Digitale Technologien: Tools und Geräte
      • Netzwerk 4.0: Austausch und Transfer
      • Digitale Kompetenzen: Anwendung in Studium und Lehre
    • zukunfteisler
    • Schutz vor Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
    • Ukrainehilfe
    • Energiepauschale und Energiesituation
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Immatrikulation Jungstudium
      • Welcome Weeks
    • Studienfächer
      • Violine
      • Viola
      • Violoncello
      • Kontrabass
      • Harfe
      • Gitarre
      • (Quer-)Flöte
      • Oboe
      • Klarinette
      • Fagott
      • Saxophon
      • Horn
      • Trompete
      • Posaune
      • Tuba
      • Schlagzeug
      • Klavier
      • Liedgestaltung für Pianist*innen
      • Kammermusik
      • Gesang
      • (Musiktheater-)Regie
      • Produktionsdramaturgie für Musiktheater
      • Komposition
      • Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz
      • Elektroakustische Musik
      • Orchesterdirigieren
      • Chordirigieren
      • Korrepetition
    • Im Studium
      • Beratung & Service
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag Rückmeldung
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Anmeldung der Kurse
      • Ins Ausland
      • Anträge, Ordnungen und Satzungen
      • ABC des Studiums
    • Stipendien
      • DAAD-Preis
      • Deutschlandstipendium
      • Elsa-Neumann-Stipendium
      • Encuentro de Música y Academia de Santander
      • Giovanni Omodeo-Stiftung
      • Lucia-Loeser-Stipendium
      • Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung
      • PROMOS Stipendium
      • STIBET Studienabschlussstipendium
      • Studienstiftung des Deutschen Volkes
    • Infopool Bewerbung
      • Leitfaden Bewerbungen
      • Links Jobsuche
      • Checklisten zum Download
      • Textbausteine Anschreiben
      • Vorlagen
      • Informationen zum Arbeitsmarkt für Musiker*innen
      • Literatur
    • Ideen und Beschwerden
      • Offene Tür für Ideen und Beschwerden
      • Vertrauensteam
    • Studienangebot
      • Violine
      • Viola
      • Violoncello
      • Kontrabass
      • Harfe
      • Gitarre
      • (Quer-)Flöte
      • Oboe
      • Klarinette
      • Fagott
      • Saxophon
      • Horn
      • Trompete
      • Posaune
      • Tuba
      • Schlagzeug
      • Klavier
      • Liedgestaltung für Pianist*innen
      • Kammermusik
      • Gesang
      • (Musiktheater-)Regie
      • Produktionsdramaturgie für Musiktheater
      • Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz
      • Elektroakustische Musik
      • Orchesterdirigieren
      • Chordirigieren
      • Korrepetition
      • Komposition
    • Studienbewerbung
    • Bewerbungskalender
    • Erasmus Incoming
    • Musikgymnasium
    • Veranstaltungskalender
    • eisler_live
    • eislerlab
    • Besucherinformation
    • Newsletter
    • Künstlervermittlung
    • Fotostrecken
      • Absolventenkonzert - 26.5.2023
      • Eisler Brass - 12.5.2023
      • Eisler Sinfonietta - 29.4.2023
      • Neue Szenen VI - Exposed - 21.4.2023
      • Die gleitende Logik der Seele, Precht liest Musil - 25.2.2023
      • Stipendiatenkonzert - 26.1.2023
      • Eisler Sinfonietta - 12.12.2022
      • Masterclass Giovanni Antonini - 02.12.2022
      • MEHRLICHT!MUSIK - 24.-27.11.2022
      • Klavierforum: Zurück in die Zukunft - 17.11.2022
      • Eisler Brass- 12.11.2022
      • Boris-Pergamenschikow-Preis für Zeitgenössische Kammermusik - 10.-11.11.2022
      • L'enfant et les sortilèges, L'heure espagnole - 23.10.2022
      • L'enfant et les sortilèges, L'heure espagnole - 22.10.2022
      • Eisler Stars - 24.10.2022
      • Feierliche Semestereröffnung - 12.10.2022
      • Benefizkonzert Tabea Zimmermann und Kirill Gerstein - 10.10.2022
      • Kammermusikfestival Mozart - 01.-03.07.2022
      • Eisler Stars - 14.6.2022
      • Sinfoniekonzert - 24.5.2022
      • Forum Neue Musik Kammermusik Edition - 11.5.2022
      • Gedenkkonzert Paul-Heinz Dittrich - 9.5.2022
      • Hochschultag - 6.5.2022
      • Forum Neue Musik Ensemble Edition - 30.4.2022
      • startup!music Benefizkonzert - 28.4.2022
      • Eisler Brass - 24.04.2022
      • Voice Day IV - 23.04.2022
      • Stipendiatenkonzert - 04.02.2022
    • Wettbewerbe
      • Kompositionswettbewerb Neue Szenen Deutsche Oper Berlin
      • Boris-Pergamenschikow-Preis
      • Das Kritische Orchester ®
    • Fördern an der Hanns Eisler
      • Deutschlandstipendium
    • Förderverein
      • Veranstaltungen
      • Beirat
      • Studienunterstützung
      • Vorstand
    • Vermächtnis
    • Allgemeine Informationen
    • e-Media
    • Online-Katalog
    • Digikat
    • open access / repository
    • Aktuelle Meldungen
    • Presseinformationen
    • Über die Hochschule
      • Profil
      • Geschichte
      • Hanns Eisler
      • Standorte
    • Struktur
      • Rektorat
      • Akademischer Senat
      • Hochschulrat
      • EhrensenatorInnen und -mitglieder
      • Abteilungen
      • Administration
      • Gremien und zentrale Organe
      • Qualitätsmanagement
      • Frauenbeauftragte
      • Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
      • Personalrat
    • Personen
    • Ensembles
      • Chor
      • Echo Ensemble
      • Kammerorchester
      • Sinfonieorchester
      • Eisler Winds
    • Stellenausschreibungen
      • Künstlerische
      • Sonstige
    • Eisler eCampus
      • Digitale Prozesse: Struktur und Organisation
      • Digitale Kommunikation: Information und Kollaboration
      • Digitale Technologien: Tools und Geräte
      • Netzwerk 4.0: Austausch und Transfer
      • Digitale Kompetenzen: Anwendung in Studium und Lehre
    • zukunfteisler
    • Schutz vor Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
    • Ukrainehilfe
    • Energiepauschale und Energiesituation
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Immatrikulation Jungstudium
      • Welcome Weeks
    • Studienfächer
      • Violine
      • Viola
      • Violoncello
      • Kontrabass
      • Harfe
      • Gitarre
      • (Quer-)Flöte
      • Oboe
      • Klarinette
      • Fagott
      • Saxophon
      • Horn
      • Trompete
      • Posaune
      • Tuba
      • Schlagzeug
      • Klavier
      • Liedgestaltung für Pianist*innen
      • Kammermusik
      • Gesang
      • (Musiktheater-)Regie
      • Produktionsdramaturgie für Musiktheater
      • Komposition
      • Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz
      • Elektroakustische Musik
      • Orchesterdirigieren
      • Chordirigieren
      • Korrepetition
    • Im Studium
      • Beratung & Service
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag Rückmeldung
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Anmeldung der Kurse
      • Ins Ausland
      • Anträge, Ordnungen und Satzungen
      • ABC des Studiums
    • Stipendien
      • DAAD-Preis
      • Deutschlandstipendium
      • Elsa-Neumann-Stipendium
      • Encuentro de Música y Academia de Santander
      • Giovanni Omodeo-Stiftung
      • Lucia-Loeser-Stipendium
      • Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung
      • PROMOS Stipendium
      • STIBET Studienabschlussstipendium
      • Studienstiftung des Deutschen Volkes
    • Infopool Bewerbung
      • Leitfaden Bewerbungen
      • Links Jobsuche
      • Checklisten zum Download
      • Textbausteine Anschreiben
      • Vorlagen
      • Informationen zum Arbeitsmarkt für Musiker*innen
      • Literatur
    • Ideen und Beschwerden
      • Offene Tür für Ideen und Beschwerden
      • Vertrauensteam
    • Studienangebot
      • Violine
      • Viola
      • Violoncello
      • Kontrabass
      • Harfe
      • Gitarre
      • (Quer-)Flöte
      • Oboe
      • Klarinette
      • Fagott
      • Saxophon
      • Horn
      • Trompete
      • Posaune
      • Tuba
      • Schlagzeug
      • Klavier
      • Liedgestaltung für Pianist*innen
      • Kammermusik
      • Gesang
      • (Musiktheater-)Regie
      • Produktionsdramaturgie für Musiktheater
      • Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz
      • Elektroakustische Musik
      • Orchesterdirigieren
      • Chordirigieren
      • Korrepetition
      • Komposition
    • Studienbewerbung
    • Bewerbungskalender
    • Erasmus Incoming
    • Musikgymnasium
    • Veranstaltungskalender
    • eisler_live
    • eislerlab
    • Besucherinformation
    • Newsletter
    • Künstlervermittlung
    • Fotostrecken
      • Absolventenkonzert - 26.5.2023
      • Eisler Brass - 12.5.2023
      • Eisler Sinfonietta - 29.4.2023
      • Neue Szenen VI - Exposed - 21.4.2023
      • Die gleitende Logik der Seele, Precht liest Musil - 25.2.2023
      • Stipendiatenkonzert - 26.1.2023
      • Eisler Sinfonietta - 12.12.2022
      • Masterclass Giovanni Antonini - 02.12.2022
      • MEHRLICHT!MUSIK - 24.-27.11.2022
      • Klavierforum: Zurück in die Zukunft - 17.11.2022
      • Eisler Brass- 12.11.2022
      • Boris-Pergamenschikow-Preis für Zeitgenössische Kammermusik - 10.-11.11.2022
      • L'enfant et les sortilèges, L'heure espagnole - 23.10.2022
      • L'enfant et les sortilèges, L'heure espagnole - 22.10.2022
      • Eisler Stars - 24.10.2022
      • Feierliche Semestereröffnung - 12.10.2022
      • Benefizkonzert Tabea Zimmermann und Kirill Gerstein - 10.10.2022
      • Kammermusikfestival Mozart - 01.-03.07.2022
      • Eisler Stars - 14.6.2022
      • Sinfoniekonzert - 24.5.2022
      • Forum Neue Musik Kammermusik Edition - 11.5.2022
      • Gedenkkonzert Paul-Heinz Dittrich - 9.5.2022
      • Hochschultag - 6.5.2022
      • Forum Neue Musik Ensemble Edition - 30.4.2022
      • startup!music Benefizkonzert - 28.4.2022
      • Eisler Brass - 24.04.2022
      • Voice Day IV - 23.04.2022
      • Stipendiatenkonzert - 04.02.2022
    • Wettbewerbe
      • Kompositionswettbewerb Neue Szenen Deutsche Oper Berlin
      • Boris-Pergamenschikow-Preis
      • Das Kritische Orchester ®
    • Fördern an der Hanns Eisler
      • Deutschlandstipendium
    • Förderverein
      • Veranstaltungen
      • Beirat
      • Studienunterstützung
      • Vorstand
    • Vermächtnis
    • Allgemeine Informationen
    • e-Media
    • Online-Katalog
    • Digikat
    • open access / repository
    • Aktuelle Meldungen
    • Presseinformationen
  • DE
  • Eisler eCampus
  • | Kontakt
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Boris-Pergamenschikow-Preis
  • Jury

  • Prof. Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett, Wien)
  • Cathy Milliken (Oboe/Komponistin, Berlin)
  • Prof. Claudio Bohórquez (Cello, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
  • Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Vizepräsidentin Universität der Künste Berlin/ Ensemble Die Maulwerker)
  • Andreas Brenner (Zürcher Hochschule der Künste/ Ensembleleiter für Neue Musik)
  • Dr. Winrich Hopp (Musikfest Berlin, Berliner Festspiele)
  • Andrea Gräfin von Bernstorff (Förderverein der Hochschule, ohne Stimmrecht)

  • Prof. Axel Bauni
  • Prof. Claudio Bohórquez
  • Prof. Konstantia Gourzi
  • Dr. Lydia Jeschke
  • Prof. Martin Spangenberg
  • Prof. Marcus Weiss
  • Mitglied des Verein der Freunde und Förderer (ohne Stimmrecht)

  • Prof. Claudio Bohórquez

  • Prof. Wiliam Forman

  • Prof. Dr. Daniel Göritz

  • Prof. Florian Hölscher (Prof. für Klavier in Lucern/ Mitbegründer und Pianist im Ensemble Ascolta)

  • Prof. Reinhard Latzko

  • Eckhard Roelcke (Autor/ Journalist in Berlin)

  • Prof. Iris ter Schiphorst (Komponistin/ Prof. für Komposition in Wien)

  • Martina von Brüning (1.Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer/ ohne Stimmrecht)

  • Prof. Jonathan Aner (Prof. Kammermusik an der Hfm Hanns Eisler Berlin)

  • Prof. Claudio Bohórquez

  • Ulli Fußenegger (Kontrabassist beim Klangforum Wien, Dozent an der Hochschule für Musik Lucern)

  • Björn Gottstein (Intendant des Eclat-Festival Stuttgart gemeinsam mit Christine Fischer)

  • Cathie Milliken (Komponistin und Oboistin)

  • Prof. Marie Luise Neunecker

  • Prof. Oliver Wille (Prof. Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater, Medien Hannover/ Kuss Quartett)

  • Martina von Brüning (1.Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer/ ohne Stimmrecht)

  • Prof. Kolja Blacher

  • Prof. Claudio Bohórquez

  • Cathie Milliken (Komponistin/ Leiterin des Education Projekts der Berliner Philharmoniker)

  • Frederik Hanssen (Tagesspiegel)

  • Armin Köhler (Leiter der Donaueschinger Musiktage)

  • Prof. Daniel Ott (Komponist, Leiter des Festival KLANGZEITORT Berlin)

  • Brigitte von Rümker (im Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer/ ohne Stimmrecht)

  • Prof. Claudio Bohórquez

  • Dr. Wolfgang Fuhrmann (Musikwissenschaftler/ Journalist/ Publizist)

  • Prof. Diethelm Kühn (Klarinettist, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)

  • Prof. Stefan Litwin (Neue Musik, Klavier, Kammermusik, Hochschule für Musik Saar)

  • Prof. Heime Müller (Violine und Kammermusik, Universität der Künste Berlin)

  • Rainer Pöllmann (Leiter des Ultaschall Festivals, Deutschlandradio Berlin)

  • Augustin Maurs (im Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer/ ohne Stimmrecht)

  • Claudio Bohórquez

  • Prof. Eberhard Feltz

  • Prof. Eduard Brunner (Neue Musik, Klarinettist, Hochschule für Musik Saar)

  • Winrich Hopp (Künstlerischer Leiter des Musikfest, Berlin)

  • Jana Kuss (Kuss Quartett)

  • Prof. Stefan Litwin (Neue Musik, Klavier, Kammermusik, Hochschule für Musik Saar)

  • Ingrid-Anna Kade (im Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer/ ohne Stimmrecht)

  • Elena Bashkirova

  • Claudio Bohórquez

  • Prof. Eberhard Feltz

  • Prof. Stephan Picard

  • Habakuk Traber

  • Prof. Tabea Zimmermann

  • Andrea Gräfin von Bernstorff (1. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer / ohne Stimmrecht)

Kontakt | Informationen

Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Hanns Eisler e.V.

Dr. Jasmina Samssuli
Künstlerische Leiterin 
Boris-Pergamenschikow-Preis
Charlottenstr. 55
10117 Berlin

jasmina.samssuli(at)hfm-berlin.de

Boris-Pergamenschikow-Preis 2022

Ensemble N erhält den Boris-Pergamenschikow-Preis für Zeitgenössische Kammermusik 2022.  Paolo Vuono (Violine), Irini Liu (Violoncello) und Luca Lavuri (Klavier) gewannen den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis sowie den Sonderpreis für einen Kompositionsauftrag über 3.000 Euro. Den zweiten Preis in Höhe von 4.000 Euro verlieh die Jury an das Trio Orelon, der dritte Preis mit 2.000 Euro ging an das Trio Glenn Gould. Den Förderpreis mit 2.000 Euro erhält das Percaso Quartet.
Mehr Informationen

Teaserliste

Juror*innen

Übersicht der Jurymitglieder 2005 - 2022

weiter

Preisträger*innen

Liste der Preisträger*innen 2005 - 2019

weiter

Fussbereich- Navigation

Kontant

Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Charlottenstr. 55
10117 Berlin

  • +49 (0)30 688305-700
  • E-Mail schreiben
  • Personen

Spendenteaser

Unterstützen Sie unsere Studierenden durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Direktspende, z. B. für ein Deutschlandstipendium!

Mitglied werden Jetzt spenden

Allgemeine Angaben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Sitemap
  • Eisler eCampus